Wichtig ist uns, die Kinder am Morgen an der Eingangstüre zu begrüßen, nach ihrem Wohlbefinden zu agieren, sie zu begleiten. In der Freispielzeit wählen die Kinder Spielrahmen, Spielpartner und Spielgruppe bzw. offenes Angebot selbst.
Danach schließen sich gemeinsame Lernangebote aus verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen an oder aber es besteht die Möglichkeit bei entsprechendem Wetter den Gartenbereich zu nützen. Auch Ausflüge in die nähere Umgebung gehören zum Programm. Zur Information hierüber sind an den Fensterbereichen der jeweiligen Gruppe Wochenübersichten angebracht.
Im Anschluss wird in den jeweiligen Gruppen ein kindgerechtes Mittagessen angeboten, oder die Kinder stärken sich durch eine, von den Eltern zubereitete Brotzeit. Großen Wert legen wir auf eine angemessene Tischkultur. Das Essen mit entsprechendem Besteck, sowie entsprechende Tischmanieren werden täglich praktiziert. Nach dem Mittagessen gehen die 3-4 jährigen Kinder zum Ausruhen in den Ruheraum, während die 5-6 jährigen Kinder nach einer kurzen Ruhephase im vorschulischen Bereich gefördert werden.
Wenn die Kinder bis 14:00 Uhr wieder in ihre Stammgruppe kommen, schließt sich je nach Möglichkeit, eine Garten-, Turnhallen- oder Spielsituation an. Danach ist nochmals Brotzeit. Am Nachmittag werden die noch verbleibenden Kinder in einer Gruppe zusammengefasst und gegebenenfalls individuell bis zu ihrer Abholung betreut.